Datenschutzhinweise für das Newsletter-Gewinnspiel
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAG
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069/2384-0
E-Mail: info@dvag.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter vorstehender Anschrift, mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder unter datenschutz@dvag.com
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten
2.1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird, sind die folgenden Rechtsgrundlagen maßgeblich: Soweit wir für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Dient die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. Beispiele hierfür sind die Erfüllung von handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder die Erfüllung steuerlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich so dient uns Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Rechtstreitigkeiten, die Erstellung von Benutzerstatistiken, Werbung für eigene Leistungen und Produkte der Unternehmen der DVAG-Unternehmensgruppe, unserer Vermögensberater und unserer Produktpartner, sowie der Markt und Meinungsforschung durch Vorstehende, sofern der Direktwerbung nicht widersprochen wurde.
2.2. Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSG-VO
- auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO.
Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 19 BDSG.
Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2.3. Dauer der Speicherung
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
2.4. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Falls wir personenbezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. an öffentliche Stellen und Institutionen wie Aufsichtsbehörden oder Finanzbehörden) oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Kategorien von Empfängern können Sie diesen Datenschutzhinweisen entnehmen (siehe dazu Ziffer 3.).
2.5. Übermittlung von Daten in Drittstaaten
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nur, soweit in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind.
2.6. Automatische Entscheidungsfindung
Die Auswahl der Gewinner erfolgt nicht automatisiert, sondern durch eine Jury bzw. manuelle Bewertung. Die KI wird ausschließlich zur künstlerischen Umsetzung des KI-Videos genutzt, nicht zur Entscheidungsfindung über den Gewinn.
3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
3.1. Verarbeitung von Daten zur Durchführung des Gewinnspiels
Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Dies umfasst insbesondere:
- Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer
- Freitext zur Beschreibung eines persönlichen Lebenstraums
- Ggf. freiwillig eingesendete Fotos und/oder Videos
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung des Gewinnspiels und der Auswahl und Benachrichtigung der Gewinner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.2. Verarbeitung von Bild- und Videodateien
Sofern Teilnehmer Fotos oder Videos hochladen, erfolgt deren Verarbeitung zur Erstellung KI-generierter Videoinhalte, vorausgesetzt, der Lebenstraum des Teilnehmers wurde hierfür ausgewählt. Die weitergehende Nutzung der KI-generierten Videos (z. B. für Markenkommunikation auf dem Musikfestival WORLD CLUB DOME oder auf Social Media) erfolgt ausschließlich auf Basis einer gesonderten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (siehe Einwilligungserklärung). Hiervon ausgenommen ist die Vorführung des KI-Videos im Rahmen des Stageclips der Deutsche Vermögensberatung AG auf dem WORLD CLUB DOME. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und wird spätestens mit dem Übersenden des Bild-/Videomaterial erteilt.
Die eingesandten Bilder, Videos oder Textinformationen werden nicht zur weiteren Schulung oder Verbesserung der verwendeten KI-Modelle verwendet. Eine Verwendung zu diesem Zweck findet ausschließlich statt, wenn ausdrücklich eine separate Einwilligung erteilt wurde.
3.3. Löschung der Daten
Sämtliche vom Teilnehmer eingesendeten Daten, einschließlich Bilder und Videos, werden spätestens 30 Tage nach Abschluss des Gewinnspiels bzw. Erstellung der KI-Videos gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder eine gesonderte Einwilligung zur weiteren Nutzung erteilt wurde.
4. Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung in die Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
- Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf der Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Gerät
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
- die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungserklärung gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat